Generell hat jede kieferorthopädische Behandlung 2 Phasen: die aktive und die passive Behandlungszeit. In der aktiven Behandlungszeit werden die Zähne in vielen kleinen, vorsichtigen Schritten in die von der Kieferorthopädin berechnete Position gebracht. Dazu sind alle 4-6 Wochen Kontrolluntersuchungen erforderlich. Die Mitarbeit des Patienten / der Patientin ist dabei für den Behandlungserfolg sehr wichtig. In der passiven Behandlungszeit, die der aktiven folgt, soll die erreichte Zahn- und Kieferstellung stabilisiert werden. Dazu sind alle 8 Wochen Kontrolluntersuchungen notwendig.